legitimis group

  • Startseite
  • Produktlinien
    • legitimis.strategy
    • legitimis.cert
    • legitimis.legal
    • legitimis.academy
    • legitimis.security
  • News & Infos
  • Das sind wir
    • Die Akteure
    • Unsere Standorte
    • Mitgliedschaften und Kooperationspartner
    • Offene Positionen
  • Kontakt
  • Datenschutz-Portal
  • de en
You are here: Home / Produktlinien / legitimis.cert

legitimis.cert

Statement of Compliance | Zertifikat mit Mehrwert – Abbild der Wirklichkeit

Deutschland ist eine Nation der Zertifikate, Gütesiegel und sonstiger Signets. Sie gewinnen dann an Bedeutung, wenn Sie einen echten Mehrwert bieten. Wie ein verbindlich formuliertes und gelebtes Statement of Compliance.

Compliance bedeutet dabei nichts anderes als gegebene Regeln befolgen zu müssen. Mit dem Statement (in Deutsch: Erklärung, Verlautbarung) zeigen Sie, dass Sie dieses Selbstverständnis auch leben statt nur zu dozieren.

Datenschutz ist Vertrauenssache. Dieses Vertrauen kann man mit einer prominenten Platzierung des hauseigenen „Statement of Compliance“ stärken. So zeigen Sie Ihren Kunden, Mitarbeitern und allen Interessierten, dass Sie Datenschutz nicht als eine Fußfessel des digitalen Zeitalters verstehen, sondern als Ausdruck eines Schutzverständnisses – zum Wohle aller Beteiligter.

Mit einem Statement of Compliance dokumentieren Sie die Verpflichtung zur Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und anerkannter Standards. Bei der Prüfung für die Erteilung dieses Statement nutzen wir unter anderem folgende Kriterien und Rechtsmaterien, analysieren jedoch auch Ihre Organisation und berücksichtigen Ihre hauseigenen Vorstellungen.

  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  • Telemediengesetz (TMG)
  • Telekommunikationsgesetz (TKG)
  • Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  • Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB)
  • BSI-Grundschutzkatalog
  • ISO-Normen 2700x oder BS10012

 

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern, also Ländern außerhalb des EWR, werden Themen wie die Auftragsdatenverarbeitung oder das gewährleistete Datenschutzniveau relevant. Zudem sind der EU-US Privacy Shield (USA) oder die EU-Standardvertragsklauseln zu beachten.

 

Ihre vertrauensvolle Ansprechpartnerin ist Frau RAin Friedericke Scholz.

Externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutzmanagement
Auftragsdatenverarbeitung
Audits / Datenschutzgutachten
SoC Statement of Compliance
Public Affairs
Mitarbeitersensibilisierung
Betriebsrat und Datenschutz
Externer Datenschutzkoordinator
IT-Sicherheit
Kommunikationskonzepte
Safe Harbor
Datenschutzberatung
Arbeitnehmerdatenschutz
Konzerndatenschutz
Binding Corporate Rules
Datenschutz in den USA
Internationaler Datenschutz
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum

© Copyright 2017 www.legitimis.com